Gedenkveranstaltung: 64. Jahrestag – Bau der Berliner Mauer
Am Dienstag, den 12. August 2025, gedenkt der Bezirk Spandau dem 64. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer. Wie in jedem Jahr erinnert die Gedenkveranstaltung
an das Leid, das mit der gewaltsamen Teilung Berlins einherging – auch und besonders in Spandau, wo die Mauer in das Leben vieler Bürgerinnen und Bürger
eingriff.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 e.V. organisiert. Bezirksbürgermeister Frank Bewig wird die
Veranstaltung eröffnen und gemeinsam mit Frau Ina Bittroff, Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung, an die historische Verantwortung und die Bedeutung
lokaler Erinnerungskultur erinnern.
Als Hauptredner wird in diesem Jahr der Bürgerrechtler, Zeitzeuge und Vorsitzende der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Herr Rainer Eppelmann,
sprechen. Mit seiner persönlichen Geschichte und seinem langjährigen Engagement für die Aufarbeitung des SED-Unrechts verleiht er dem Gedenken eine besondere
Tiefe und Relevanz.
Bezirksbürgermeister Frank Bewig führt hierzu aus: „Gerade in Zeiten, in denen Freiheit und Demokratie weltweit unter Druck geraten, ist es unsere Pflicht, an
die dunklen Kapitel der deutschen Teilung zu erinnern und an die Menschen, die unter ihr gelitten haben. Die Geschichte der Mauer ist auch die Geschichte vieler
Spandauer Familien.“
Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: Dienstag, 12. August 2025, 17:00 Uhr
Ort: Heerstraße / Ecke Bergstraße, 13591 Berlin-Spandau
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen gegen das Vergessen zu
setzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bezirksamt Spandau von Berlin